Organisation & Allgemeines
Alle Infos zu Orten, Gebühren & Ansprechpartnern
Kursorganisation
Die ABS-Kurse beinhalten jeweils 40 Unterrichtseinheiten (45 min). Die Gestaltung und Aufteilung variiert zwischen den Kursen, die Inhalte sind jeweils gleichwertig. Ein Kurs kann aus folgenden Bausteinen zusammengesetzt sein:
- Im Präsenzkurs werden die Inhalte am jeweiligen Veranstaltungsort im Seminarformat präsentiert. Gruppenarbeiten und -diskussionen kommen dabei zur Vertiefung und Übung zum Einsatz.
- Auch ein Webinar findet im Seminarformat (inklusive Gruppenarbeiten) statt. Es findet allerdings online per Videokonferenz statt.
- Für das E-Learning wird Ihnen ein Zugang zu unserer Lernplattform zur Verfügung gestellt. Die hinterlegten Inhalte müssen selbstständig in freier Zeiteinteilung vor einem ergänzenden Online- oder Präsenz-Anteil absolviert werden.
Wochenkurse beginnen in der Regel montags und enden am Freitag und sind vollständige Präsenzkurse oder Webinare.
Hybridkurse kombinieren einen Präsenzteil mit einem E-Learning und/oder Webinar.
Die Kursorganisation obliegt der Infektiologie Freiburg, bei Fragen wenden Sie sich direkt an Frau Michaela Schmid.
Teilnahmegebühr
Die Teilnehmergebühren betragen für die ABS basic-, fellow- und advanced-Kurse jeweils 1.100 € für Mitglieder der DGI, dagnä, DAIG, ADKA, PEG, DGIM, DGHM und DGPI bzw. 1.250 € für Nichtmitglieder. Für den ABS expert-Kurs betragen die Gebühren 750 € für Mitglieder und 800 € für Nichtmitglieder. Darin sind Unterrichtsmaterialien enthalten.
Beachten Sie bitte die Anmelde-, Zahlungs- und Stornobedingungen.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-/Seminar-Rücktrittversicherung.
Orte
Durch den Klick auf eine Kachel gelangen Sie zu den ABS-Veranstaltungen des jeweiligen Ortes.
-
Team Essen Kursleitung:
Prof. Dr. Oliver Witzke -
Team ABS Netz West Kursleitung:
Prof. Dr. Janne Vehreschild -
Berlin Kursleitung:
Dr. Miriam Stegemann -
Dresden Kursleitung:
PD Dr. Dr. Katja de With -
Düsseldorf Kursleitung:
Prof. Dr. Colin MacKenzie -
Freiburg Kursleitung:
Prof. Dr. Winfried Kern -
Hamburg Kursleitung:
Dr. Johannes Jochum -
Lübeck Kursleitung:
Dr. Evelyn Kramme -
Regensburg Kursleitung:
Prof. Dr. Frank Hanses -
Würzburg Kursleitung:
Dr. Güzin Surat
Unterkunft
Unterkunft sowie An- und Abreise organisieren und finanzieren die Teilnehmer selbst.
Gelegentlich bestehen Abrufkontingente für Hotelzimmer.
Zertifizierung
Alle Kurse sind von der jeweiligen Landesärztekammer zertifiziert. Die CME-Fortbildungspunkte werden über EIV an die Kammern gemeldet, sofern Sie bei der Kursbuchung Ihre persönliche EFN angeben.
Sie erhalten neben dem ABS-Kurszertifikat zusätzliche iCME-Punkte der Akademie für Infektionsmedizin e.V. Die iCME-Punkte der ABS-Kurse werden noch bis 2027 für die Qualifizierung zum „Infektiologe/Infektiologin (DGI)“ anerkannt.
Unterschiedliche Formate (Präsenz, hybrid oder online) innerhalb der Kursstufen fellow, advanced und expert sind hinsichtlich ihrer Anerkennung äquivalent. Auf dem BÄK-Curriculum basierende ABS-Kurse anderer Anbieter werden nach Prüfung anerkannt.
Dozentinnen und Dozenten
Die Vorträge und praktischen Übungen werden von Krankenhausapothekern und Fachärzten mit nationaler bzw. internationaler Expertise auf ihrem Fachgebiet nahe an klinischen Alltag gestaltet.
zur Dozentenübersicht
Evaluation
Dozenten und Kursinhalte werden durch die Teilnehmenden evaluiert und die Kursnoten entsprechend auf der ABS-Website veröffentlicht.
AGB
Die Anmeldung zur Teilnahme ist verbindlich:
Änderungen und Stornierungen bedürfen der Schriftform. Mündliche Absprachen sind unverbindlich, sofern sie nicht schriftlich bestätigt werden.
Für Stornierungen bis 6 Monate vor der Veranstaltung berechnen wir 10 % der vereinbarten Teilnahmegebühr. Für Stornierungen bis 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir 20 % der Teilnahmegebühr. In allen anderen Fällen bleiben Ihre finanziellen Verpflichtungen vollumfänglich bestehen.
Die Anmeldegebühr wird sofort mit der Anmeldung fällig und ist spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn zu bezahlen.
Umbuchungen in einen Kurs, der an einem anderen Termin im gleichen Jahr stattfindet, können – wenn möglich – zu einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10 % der Teilnehmergebühr vorgenommen werden. Eine Kursumbuchung in ein anderes Jahr ist nicht möglich.
Wenn die Umbuchung in einem Zeitraum kürzer als 6 Monate zum ursprünglich gebuchten Kurs stattfindet, dann bleibt es bei der Bearbeitungsgebühr nur in dem Fall, dass der freie Platz wieder besetzt werden kann. Ansonsten werden die gemäß Anmelde- und Zahlungsbedingungen ausgewiesenen Stornobedingungen fällig.
Die Vergabe der Plätze obliegt auch bei Umbuchungen dem Veranstalter.
Ein Anspruch auf Teilnahme besteht erst nach Eingang des gesamten Teilnahmebetrages.
Änderungen des Konferenzprogramms sind vorbehalten.
Sollte die Veranstaltung aus Gründen, die nicht von der Akademie für Infektionsmedizin e.V. zu vertreten sind (z. B. Naturkatastrophen, Streik oder höhere Gewalt) nicht oder nicht in der angebotenen und gebuchten Form durchgeführt werden können, besteht weder ein Anspruch auf Erstattung der (anteiligen) Teilnahmegebühren noch auf Ersatz sonstiger (Vermögens-)Schäden. Die Anmeldungen bleiben hingegen gültig, falls die Veranstaltung verschoben werden muss.
Änderungen vorbehalten. Die endgültigen Anmelde-, Zahlungs- und Stornobedingungen entnehmen Sie bitte dem Buchungssystemen.